Sie befinden sich hier: Willkommen  Ingenieurbüro  Simulationsrechnung

Konstruktion und Berechnung aus einer Hand

 

Berücksichtigung komplexer Randbedingungen

 

Anwendung lokales Kerbspannungskonzept

 

Simulationsrechnung

Simulationsrechnung

Das Team der Engenium GmbH hat jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der numerischen Simulationsrechnung und bietet ihnen fundiertes Fachwissen ihm Bereich der linearen und nicht-linearen FEM an. Im Bereich der nicht-linearen FEM haben wir uns auf die Konstruktion und Berechnung von elastomeren Federungselementen spezialisiert und haben hier ein Alleinstellungsmerkmal im Bereich der Schädigungsrechnung. Wir begleiten sie vom Konzept zum ersten Design bis hin zur finalen Konstruktion. Der Festigkeitsnachweis für metallische Bauteile wird nach allen gängigen Normen und Vorschriften (Eurocode, FKM, etc.) oder nach kundenspezifischen Anforderungen erbracht. Die Nachweisführung für den statischen und/oder Ermüdungsfestigkeitsnachweis wird für Stahl- oder Aluminiumwerktoffe durchgeführt, die durch übliche Fertigungsverfahren (Zerspanen, Schmieden, Schweißen, etc.) hergestellt werden.

Aktuelle Projektbeispiele

Festigkeitsbewertung für Lenkerkörper und Kugelgelenkbolzen

Wir wurden mit dem zyklischen und statischen Festigkeitsnachweis für vorgegebene Lasten gemäß FKM-Richtlinie für einen Lenkerkörper und…

mehr dazu zum Thema Festigkeitsbewertung für Lenkerkörper und Kugelgelenkbolzen

Festigkeitsbewertung einer Konusfeder als Notfeder

Engenium wurde damit beauftragt, für die Metallbauteile einer Konusfeder eine Festigkeitsbewertung gem. FKM-Richtlinie durchzuführen. Dieses…

mehr dazu zum Thema Festigkeitsbewertung einer Konusfeder als Notfeder

Ausfall Motorbuchse bei Schienenfahrzeug

An der Buchse der Motoraufhängung eines Triebdrehgestells wurden Auffälligkeiten festgestellt und diese zur weiteren Analyse demontiert. Die optische…

mehr dazu zum Thema Ausfall Motorbuchse bei Schienenfahrzeug

Untersuchung auffälliger Ausbeulungen eines Brückenlagers

Ein auffälliges Elastomerlager einer Brücke wurde aufgrund von Ausbeulungen zur Untersuchung der Ursache für die Deformation demontiert.

mehr dazu zum Thema Untersuchung auffälliger Ausbeulungen eines Brückenlagers